Hochdruck-ADC12-Druckguss-Aluminiumgehäuse – Präzisionslösungen für Industrie und OEM
Produktspezifikationen
Material |
ADC12-Aluminiumlegierung (GB/T 1173-2013), bekannt für hervorragende Gießbarkeit, mechanische Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit |
Größenbereich |
von 20 × 20 mm bis zu 800 × 800 mm |
Maschinen |
220-Tonnen- bis 1.200-Tonnen-Hochdruck-Druckgussmaschinen |
Oberflächenausführungen |
Polieren, Sandstrahlen, Pulverbeschichten, Eloxieren, Galvanisieren |
Maßtoleranz |
typischerweise ± 0,01–0,05 mm (abhängig von der Geometrie) |
Konstruktionsunterstützung |
Kostenlose DFM-Überprüfung; akzeptiert STEP, IGES, DWG, DXF |
Produktparameter
- Material: ADC12-Aluminiumlegierung (GB/T 1173-2013), bekannt für hervorragende Gießbarkeit, mechanische Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit
- Größenbereich: von 20 × 20 mm bis zu 800 × 800 mm
- Gewichtsbereich: 3 g bis 8.000 g pro Teil
- Maschinen: 220-Tonnen- bis 1.200-Tonnen-Hochdruck-Druckgussmaschinen
- Oberflächenausführungen: Polieren, Sandstrahlen, Pulverbeschichten, Eloxieren, Galvanisieren
- Maßtoleranz: typischerweise ± 0,01-0,05 mm (abhängig von der Geometrie)
- Zertifizierungen: ISO 9001, CE (RoHS, REACH auf Anfrage erhältlich)
- Konstruktionsunterstützung: Kostenlose DFM-Überprüfung; akzeptiert STEP, IGES, DWG, DXF
Wichtigste Verkaufsargumente
- Hochpräzision
Sichert dichte, blasenfreie Gussteile mit Dünnwandfähigkeiten, wodurch leichtere und dennoch stärkere Komponenten ermöglicht werden.
- Komplexe Geometrie & feine Details
Die Fließfähigkeit von ADC12 unter Hochdruckeinspritzung erfasst komplizierte Merkmale und scharfe Kanten direkt aus der Form.
- One-Stop-OEM/ODM-Service
Von der Formfluss-Simulation, Werkzeugbau und Druckguss bis hin zur CNC-Bearbeitung, Oberflächenbehandlung und Montage – alles unter einem Dach.
- Schnelle Abwicklung & Skalierbarkeit
Prototypenmuster in 7-10 Tagen; Massenproduktion innerhalb von 15-30 Tagen, skalierbar von Dutzenden bis zu Zehntausenden von Teilen.
- Haltbarkeit & Umweltbeständigkeit
Hervorragende Korrosions- und Verschleißfestigkeit; ideal für raue Umgebungen (-40 °C bis +120 °C).
Zukünftige Trends
- Integrierte Sensorgehäuse: Mit der zunehmenden Verbreitung des IoT werden Druckguss-Aluminiumgehäuse zunehmend Sensorhalterungen und Kabelkanäle direkt in der Form integrieren.
- Leichte & nachhaltige Legierungen: Entwicklung modifizierter ADC12-Varianten mit höherem Recyclinganteil zur Erreichung der Kreislaufwirtschaftsziele.
- Hybride Fertigung: Kombination von Hochdruck-Druckguss mit 3D-gedruckten Einsätzen für die schnelle Iteration komplexer interner Durchgänge.
Anwendungsszenarien
Branche |
Typischer Anwendungsfall |
Automobil |
Motorabdeckungen, Getriebegehäuse, Kühlkörper |
Elektronik & Telekommunikation |
Außengehäuse für Basisstationen, LED-Treiber |
Industriemaschinen |
Getriebegehäuse, Pumpenkörper, Hydraulikventilblöcke |
Beleuchtung & Leuchten |
Straßenlaternengehäuse, Flutlichtkörper |
Haushaltsgeräte |
Staubsaugergehäuse, Elektrowerkzeuggehäuse |
Häufig gestellte Fragen
Q1: Was ist die Mindestbestellmenge?
A1: MOQ beginnt bei 1 Stück für Prototypen; Mengenpreise gelten ab 100+ Einheiten.
Q2: Welche CAD-Formate akzeptieren Sie?
A2: STEP, IGES, DWG und DXF werden bevorzugt, um das Formendesign zu beschleunigen.
Q3: Wie gewährleisten Sie die Maßgenauigkeit?
A3: Wir führen eine Erstmusterprüfung mit CMM, eine Formflussanalyse und eine prozessbegleitende Röntgen- oder Ultraschallprüfung durch.
Q4: Können Sie kundenspezifische Beschichtungen und Farben auftragen?
A4: Ja – Pulverbeschichtung in jeder RAL-Farbe, Eloxieren, elektroforetische Lackierung, Siebdruck und Lasermarkierung.
Q5: Wie sind Ihre Vorlaufzeiten?
A5: Musterteile in 7-10 Tagen; Werkzeugbau und Massenproduktion in 15-30 Tagen, abhängig von Komplexität und Menge.
Q6: Bieten Sie Nachbearbeitung und Montage nach dem Gießen an?
A6: Absolut – CNC-Fräsen, Bohren, Gewindeschneiden, Schleifen und komplette Baugruppenservices sind verfügbar.