Brief: Dieses Video zeigt den hochvolumigen 1600T ADC12 Aluminium-Druckgussprozess für Automobilteile und hebt dessen Korrosionsbeständigkeit und Effizienz hervor. Zuschauer sehen, wie die fortschrittliche vakuumunterstützte Technik Gussteile mit geringer Porosität gewährleistet, ideal für Hochbelastungsanwendungen. Die Demonstration umfasst Designunterstützung, Qualitätskontrollmaßnahmen und reale Anwendungen in der Automobil- und Industriebranche.
Related Product Features:
1600 Tonnen Schließkraft für die Großserienfertigung großer und komplexer Automobilteile.
ADC12-Aluminiumlegierung mit niedrigem Porositätsgrad gewährleistet überlegene Festigkeit und Gleichmäßigkeit.
Anpassbare Teilegrößen bis zu 800 × 800 mm und Gewichte von 50 g bis 10 kg.
Enge Maßtoleranz von ± 0,05 mm, abhängig von der Geometrie und Nachbearbeitung.
Kostenlose DFM-Überprüfung und -Unterstützung für STEP-, IGES-, DWG- und DXF-Dateiformate.
Mehrere Oberflächenveredelungsoptionen, einschließlich Polieren, Sandstrahlen und Eloxieren.
Zertifiziert nach IEC 62321, SVHC-Konformität und ISO 9001 auf Anfrage erhältlich.
Komplettservice von der Werkzeugerstellung über die CNC-Bearbeitung bis zur Oberflächenbehandlung für einen optimierten Arbeitsablauf.
FAQ:
Was ist die Mindestbestellmenge für ADC12-Aluminiumdruckguss?
Wir akzeptieren Einzelstück-Musterbestellungen, um Design und Qualität vor der Massenproduktion zu validieren.
Welche Vorlaufzeiten sind für Prototypen und die Serienproduktion zu erwarten?
Prototypenmuster werden in 7-12 Tagen geliefert; die Massenproduktion dauert in der Regel 20-35 Tage nach Musterfreigabe.
Welche Dateiformate werden für Design und Werkzeugbau unterstützt?
Wir bevorzugen die Formate STEP, IGES, DWG und DXF für Rapid-Tooling-Design und DFM-Analyse.
Wie wird die Porosität im Druckgussverfahren kontrolliert?
Vakuumunterstützte Injektion und kontrollierte Legierungsdosierung minimieren Gaseinschlüsse und Schrumpfungsdefekte.